Tessi Consulting & Integration Schweiz | Aster |
Geschäftsbereich: Managementlösungen für Geschäftsinformationen | Geschäftsbereich: Optimierungslösung für Sitzungen |
Standort: Genf und Zürich | Standort: Lyon |
Mitarbeiteranzahl: 25 Personen | Mitarbeiteranzahl: 15 Personen |
Was war das Problem von Tessi Consulting & Integration?
Die wöchentlichen Sitzungen sollten besser ausgerichtet und organisiert werden, damit sie detailgetreuer nachverfolgt werden können, vor allem wenn es sich um das Steering Committee (Lenkungsausschuss) und die Vertriebssitzung handelt.
Wie sieht es jetzt mit der Aster-Lösung aus?
Die Sitzung wird natürlich strukturiert und die Maßnahmen werden automatisch sitzungsübergreifend beobachtet und dokumentiert:
- Konsolidierung, Dokumentation und Beobachtung aller Information, die die entsprechenden Sitzungen betreffen;
- Leitung und Strukturierung der Sitzung mit klarer Notizennahme, die einfache Notizen in ein kategorisiertes Protokoll transformiert;
- Erinnerung an Aufgaben und Aktionen der Teilnehmer vor oder während den Sitzungen.
Gespräch mit Arnaud Vincent Chief Operations Officer Schweiz
„Mit Aster sind unsere Sitzungen ganz natürlich strukturiert“ |
Frage 1 – Wie sind die Dinge vor der Umsetzung der Lösung abgelaufen?
Als ich zu Tessi Consulting & Integration kam wollte ich für mein Team einen regelmäßig stattfindenden Lenkungsausschuss ins Leben rufen und ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, wie er für alle Mitarbeiter Mehrwert schaffen könnte. Bei einer Veranstaltung, die von Pépites Shaker organisiert und bei der Lösungen von Start-ups des Ökosystems vorgestellt wurden, habe ich die Aster-Lösung entdeckt, deren Botschaft und Versprechungen in Bezug auf Wirksamkeit und Strukturierung sofort mein Interesse auf sich gezogen haben.
Frage 2 – Welche Vorteile bringt die Aster-Lösung mit sich?
Nach einem Jahr Nutzung verfügen wir jetzt über ein operationelles Tool, das vollkommen auf die Leitung und Beobachtung unserer täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Sitzungen ausgelegt ist. Mit Aster können wir die Notizen und den Informationsaustausch innerhalb unseres Teams strukturieren, zentralisieren und vereinfachen. Es ist ein Tool für die Steuerung von Sitzungen, mit dem wir Zeit sparen können.
Frage 3 – Wie war Ihre Zusammenarbeit mit Aster?
Durch meine Erfahrung in unterschiedlichen großen Unternehmen habe ich wie viele von uns einige Stunden in Sitzungen verbracht … und die Lösung von Aster hat mich sofort interessiert.
Wir haben die Lösung gemeinsam mit Aster entworfen. Ich habe Ihnen unsere Vision des Tools vorgestellt, die unseren Bedürfnissen am besten entspricht. Da uns die unterschiedlichen Negativpunkte von Sitzungen geläufig waren, konnten wir einen Aspekt der Lösung, der nicht genügend behandelt wurde, in den Vordergrund stellen. Und zwar geht es um den Schritt zwischen den Sitzungen, denn die Schritte vor und nach den Sitzungen waren bereits gut herausgearbeitet.
Das Team von Aster hat uns zugehört, konnte auf unsere Vorschläge eingehen und schlug Änderungen und Zusätze für die Funktionen vor, die wir optimieren wollten.
Frage 4 – What’s next – Wie geht es mit Aster weiter?
Aster ist zu einem Referenz-Tool für die Organisation unserer operationellen Sitzungen geworden. Wir möchten die Lösung für eine größere Anzahl an Benutzern ausbauen, damit so viele unserer Mitarbeiter wie möglich davon profitieren können. Wir möchten Aster zu Koordinierungszwecken auch mit anderen internen Tools (Office 365) verknüpfen.
In unserem Fall gibt es einen Teil der Lösung, den wir noch nicht ausreichend nutzen. Das möchten wir ändern und somit unsere Sitzungszeit weiter optimieren.
Wir planen in Kürze eine Schulung des Aster-Teams, bei der die bewährten Verfahren der kompletten Lösung vorgestellt werden sollen.